25-jähriges Jubiläum des Umweltmanagementsystems EMAS
LINEG zeigt Wanderausstellung
Juli 2020
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Umweltmanagementsystems EMAS präsentiert die LINEG die aktualisierte Wanderausstellung des Umweltgutachterausschusses in der Zeit vom 03.08. bis 14.08.2020 auf der KA Moers-Gerdt und vom 17.08. bis 28.08.2020 im Verwaltungsgebäude in Kamp-Lintfort.
Die Ausstellung legt dar, wie das Premium Umweltmanagementsystem EMAS funktioniert und erklärt den Mehrwert für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Eine Serie von vier doppelseitigen Aufstellern zeigen, wie Unternehmen und Organisationen mit EMAS:
• ein Umweltmanagement und -auditsystem mit höchstem Leistungsanspruch
aufbauen,
• effektiv zu Klimaschutz, Energie-, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit beitragen,
• durch ein staatlich überwachtes Prüfsystem mehr Glaubwürdigkeit erlangen,
• die Basis schaffen, um in ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement einzusteigen,
• von Erleichterungen und Förderung durch Bund und Länder profitieren.
Auf den Aufstellern kommen Anwenderinnen und Anwender zur Sprache, die beschreiben, wie Organisationen sich mit EMAS zukunftsfähig aufstellen können. Die Ausstellung beinhaltet zudem Links und QR-Codes zu weiterführenden Publikationen, Internetseiten und Filmen rund um das Premiumlabel der EU.
Besucher der LINEG sind herzlich eingeladen, sich die EMAS-Ausstellung anzuschauen.
Recycling- statt Frischfaserpapier
LINEG stellt auf Recyclingpapier um
Juni 2020
Ab Juni 2020 hat die LINEG von Frischfaser- auf
Recyclingpapier umgestellt.
Es handelt sich dabei um einen Vorschlag der LINEG-Energiescouts, eine Gruppe von Auszubildenden, die Energieeinsparpotentiale im Rahmen eines Wettbewerbs der Industrie- und Handelskammer
aufzeigen sollten. Sie erzielten damit sogar den 3. Patz. Der Vorschlag ist auch als LINEG-Umweltziel in das Umweltmanagementsystem EMAS eingeflossen.
Bei der Herstellung von Recyclingpapier werden alle gängigen Anforderungen professioneller Druckereien erfüllt. Auch optisch sieht man Recyclingpapier nicht an, dass es Recyclingpapier ist. Dazu
bringt es viele Vorteile mit sich.
Die Auszubildenden stellten dar, dass durch die Umstellung von Frischfaser- auf Recyclingpapier für den von der LINEG benötigten Bedarf in Höhe von ca. 800.000 Blatt jährlich 12 t Holz (100 %),
172.840 l Wasser (83 %), 42.791 kWh Energie (72 %) und 2.550 kg CO2-Emissionen (53 %) eingespart werden können.
Man sieht also, der Einsatz von Recyclingpapier lohnt sich langfristig für Mensch und Umwelt.
Neu berufener Umweltgutachterausschuss -
LINEG seit Januar 2020 vertreten im Umweltgutachterausschuss
Februar 2020
Der Umweltgutachterausschuss (UGA) ist vom Bundesumweltministerium gemäß Umweltauditgesetz eingesetzt. Er berät das Bundesumweltministerium in Bezug auf EMAS. Der UGA hat 25 Mitglieder und ist zusammengesetzt aus Interessensvertretungen von:
Ihre Fachkenntnisse und ihre langjährigen praktischen Erfahrungen im betrieblichen Umweltschutz setzen die Mitglieder ein, um EMAS auf nationaler und europäischer Ebene zu fördern.
Die konstituierende Sitzung des UGA hat im Januar 2020 in Berlin stattgefunden.
Seitdem ist die LINEG in der Interessensvertretung der Unternehmen durch die Umweltkoordinatorin der LINEG, Frau Brandstäter, vertreten.